Instrumentalbegleitung

Instrumentalbegleitung
In|stru|men|tal|be|glei|tung 〈f. 20; unz.〉 Begleitung (z. B. des Gesangs) durch Instrumente
Die Buchstabenfolge in|stru... kann in Fremdwörtern auch ins|tru..., inst|ru... getrennt werden.

* * *

In|s|t|ru|men|tal|be|glei|tung, die:
instrumental (1) ausgeführte Begleitung (2).

* * *

In|stru|men|tal|be|glei|tung, die: instrumental (1) ausgeführte ↑Begleitung (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instrumentalbegleitung — In|s|t|ru|men|tal|be|glei|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Islamische Musik — Die islamische Musik ist die muslimische, im privaten Bereich oder zu islamischen Festen gesungene oder gespielte geistliche Musik. Nicht zu verwechseln ist sie mit der Rezitation des Koran während der fünf Pflichtgebete oder während freiwilliger …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Romberg — Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent. Zusammen mit seinem Cousin Bernhard Romberg (1767 1841) ist Andreas Romberg der bedeutendste Angehörige der …   Deutsch Wikipedia

  • a cappella — (a. c.)[1] bezeichnet: In der Ära ab dem späten 16. Jahrhundert eine Kompositionsweise für mehrstimmige kirchliche Vokalensembles mit fakultativer Instrumentalbegleitung, ab dem 19. Jahrhundert Chormusik ohne Instrumentalbegleitung, ein Genre der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… …   Deutsch Wikipedia

  • Gagaku — (jap. 雅楽, dt. elegante Musik) wird die Musikart genannt, die seit dem 7. bis 9. Jahrhundert (Heian Zeit) am japanischen Kaiserhof gespielt wird. Ursprünglich stammte diese Musikform aus dem Kaiserreich China. Sie besteht sowohl aus Kammermusik… …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Goldschmidt — (1951) Harry Goldschmidt (* 17. Juni 1910 in Basel; † 19. November 1986 in Dresden) war ein Schweizer Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische musik — Die islamische Musik ist die muslimische im privaten Bereich oder zu islamischen Festen gesungene oder gespielte geistliche Musik. Nicht zu verwechseln ist sie mit der Rezitation des Koran während der 5 Pflichtgebete oder während freiwilliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Muslime — Die islamische Musik ist die muslimische im privaten Bereich oder zu islamischen Festen gesungene oder gespielte geistliche Musik. Nicht zu verwechseln ist sie mit der Rezitation des Koran während der 5 Pflichtgebete oder während freiwilliger… …   Deutsch Wikipedia

  • A-cappella-Chor — A cap|pẹl|la Chor 〈[ ko:r] m. 1u; Mus.〉 Chor, der ohne Instrumentalbegleitung singt * * * A cap|pẹl|la Chor, der: Chor, der ohne Instrumentalbegleitung singt. * * * A cap|pẹl|la Chor, der: Chor, der ohne Instrumentalbegleitung singt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”